420 Cavalaire

Foto: Renato Doninelli
Die SUI SeglerInnen waren bei den Meerbedingungen (Welle, Dünung, bis 25 kn Wind, wenig Strömung) völlig überfordert. Die Rangliste zeigt klar, dass viel mehr Training in schwierigen Verhältnissen dringend nötig wäre. http://www.yacht-club-cavalaire.com/classement%20cima/finalecima08_spro.htm
Zu den unmöglichen Selektionskriterien, die geeignete Mannschaften an einer Open-WM Teilnahme hindern, ein Beitrag aus Sailing-News:
25.04.2008 - 06:56 420 - Merkwürdige WM-Selektionen
Die mit guter Beteiligung (115 Teilnehmer/8 Nationen) und viel Wind ausgesegelte CIMA in Südfrankreich war gleichzeitig auch einzige Selektion für die 420er-WM in Athen. Dank dem guten 26. Schlussrang haben sich Marc Stern und Stéphane Meylan (CN Versoix) laut Meldung der Schweizer 420er-Klasse qualifiziert - auf Grund eines sehr restriktiven Selektions-Reglementes, an dem auch die Swiss Sailing Team AG mitgewerkelt hat: Die Weltmeisterschaften aller Klassen werden weltweit unter der Hoheit der Klassen durchgeführt, laut Notice of Race der WM stehen der Schweiz 7 Startplätze zu, die Teilnahme steht somit allen Schweizer 420er-Teams offen. Selektionen müssten allenfalls bei mehr als 7 interessierten Teams durchgeführt werden. In jeder Klasse werden die zur Verfügung stehenden Plätze voll ausgenützt und es ist wenig sinnvoll, begeisterten jungen Teams diese Erfahrung und dieses einmalige Erlebnis vorzuenthalten. Wir hoffen deshalb, dass sich möglichst viele SUI-Teams Ende Juli (in den Schulferien) in Athen an der WM beteiligen: Zur Unterstützung des selektionierten Teams (Logistik, Transport, Training), zum Sammeln von Erfahrungen und zum Aufbau eines internationalen Netzwerkes für zukünftige Regatta-Tätigkeit. Die Teilnahme an hochkarätigigen Regatten haben noch immer zu einem Leistungssprung geführt. Eine Teilnahme an der WM auf eigene Kosten kann niemand verbieten.